Dezember
Weihnachtsgruß
Unser Weihnachtsgruß geht wie immer an alle Gönner, Kunden, Geschäftspartner, Projektpartner, Unterstützer und Freunde der eaw der Energieagentur Weststeiermark und der StAF Projekte GBP Haus der Energie und R.i.d.E. Haus der Energie.
Die eaw wünscht allen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2024.
Haushaltsmanagement im „Haus der Energie“
Kurz vor Jahresende gab es im StAF-Projekt für TAKs des GBP und R.i.d.E. Projekts noch eine praktische Übung in unserem Themenbereich Haushaltsmanagement.
Unsere Transitmitarbeiter*innen luden zu einem Brötchenbuffet. Sie organisierten den Einkauf sämtlicher Produkte und das Anrichten und Garnieren der Brötchen. Mit viel Freude haben sie die Brötchen geschmiert und liebevoll garniert. Im Gemeinschaftsraum wurden die Brötchen dann präsentiert und das Buffet wurde eröffnet. Die Brötchen schmeckten hervorragend.
Winterstimmung im Stadtgarten und im „Haus der Energie“
Rechtzeitig im Dezember hat es heuer geschneit – das macht den Weihnachtsgarten im Stadtgarten Deutschlandsberg sofort zu einem Winter-Weihnachtsgarten und auch im StAF-Projekt „Haus der Energie“ wurde passend zur Adventszeit ein Weihnachtsbaum aufgestellt und geschmückt und mit dem Gabentisch ist auch in der eaw die Weihnachtsstimmung eingekehrt.
November
Weihnachtsdekoration im Stadtgarten und im „Haus der Energie“
Auch heuer gibt es wieder einen Winter-Weihnachts-Garten im Stadtgarten in Deutschlandsberg. Unser gesamtes Team hat den Stadtgarten wieder wunderschön dekoriert – es fehlt nur noch der Schnee und dann schaut der Winter-Weihnachts-Garten so richtig winterlich aus.
Natürlich wurde auch das „Haus der Energie“ weihnachtlich geschmückt. Den Eingang zieren zwei große, geschnitzte Holzkerzen und die Fenster an der Vorderseite wurden mit Weihnachtskugeln und Origami-Weihnachtssternen dekoriert.
Professioneller Holzregalbau von Helmut Kristjan
Im Hausgarten des StAF – Projektes „Haus der Energie“ in Deutschlandsberg hat unser Tischler Helmut Kristjan professionelle Holzregale angefertigt. Gemeinsam mit Hans, Andreas, Horst und Jochen stellt Helmut im Hausgarten und im Stadtgarten Außenregale auf, damit wir genug Abstellmöglichkeiten für unsere Pflanzkulturen und unsere vielen Topfpflanzen haben. Weitere Außenregale werden auch im Stadtgarten im Bereich der kleinen Gärtnerei aufgestellt – auch dort werden Abstellmöglichkeiten für unsere Pflanzkulturen und unsere Topfpflanzen gebraucht. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit verwenden wir dafür Holz von gebrauchten Paletten – Wiederverwertung ist der erste Schritt in Richtung nachhaltige Ressourcenschonung.
Oktober
Neophytenmanagement im „Haus der Energie“
Im StAF – GBP-Projekt „Haus der Energie“ wird auch immer mit den Transitarbeitskräften zum Thema Neophyten – gearbeitet. Es ist uns ein großes Anliegen, dabei darauf hinzuweisen, dass es bei uns ganz, ganz viele (erwünschte) Neophyten gibt (z.B. Kartoffel, Paradeispflanze, Mais…) und nur ganz wenige Neophyten als invasiv, also gefährlich, eingestuft werden. Wir machen auch regelmäßig Neophytenmanagement – Einsätze rund um den nahe gelegenen Nymphenweiher.
Wie alltäglich uns Neophyten begegnen können, haben wir jetzt selbst in unserem Hausgarten miterleben können. Plötzlich haben wir in unserem Hausgarten einen als invasiv eingestuften Neophyten entdeckt. Die Kermesbeere wurde höchstwahrscheinlich durch Vögel in unseren Hausgarten eingeschleppt. Wir haben sie abgeschnitten, zerkleinert und der thermischen Verwertung zugeführt.
Die wenigen Wurzelstöcke wurden noch nicht ausgegraben – ganz im Sinne der Citizen Science beobachten wir, ob die fleischige Wurzel der Kermesbeere überdauert und im nächsten Jahr wieder austreibt (angeblich soll sie im Frühjahr doppelt so stark wieder austreiben). Wir werden das genau beobachten.
Projekt R.i.d.E. – Das ökologische Büro Teil 1
Im Rahmen des R.i.d.E. – Projektes im Haus der Energie wird auf Ressourcenschonung, Nachhaltigkeit und Wiederverwertung von wertvollen Rohstoffen sehr viel Wert gelegt.
Unser R.i.d.E. – Projekt Mitarbeiter Michael B. hat sich zur Aufgabe gemacht, das Altpapier von anderen Rohstoffen (wie Heft- und Büroklammern, anderen Papiersorten, Fotopapier…) zu trennen. Das Altpapier wird geschrettert und dann einem weiteren Papierherstellungsprozess zugeführt. Entweder kommt das geschretterte Material in die Altpapiertonne oder wir verwerten es selbst weiter und „schöpfen“ unser eigenes Papier. Wenn das Papierschöpfen in ausreichender Qualität funktioniert, ist es unser Ziel, eigene Glückwunschkarten oder Geschenkpapier für allerlei Anlässe zu gestalten.
Wir werden weiter in regelmäßigen Abständen auf unserer Homepage über die Arbeitsfortschritte unseres Projekts „das ökologische Büro “ berichten.
Projekt R.i.d.E. – Biodiversität
Großes Augenmerk bei unserem R.i.d.E. Projekt legen wir auf die Bewusstseinsbildung unserer Projektmitarbeiter*innen für die Themen Nachhaltigkeit, Biodiversität und Klimaschutz.
Ein Arbeitsauftrag unseres Projektmitarbeiters August M. im Oktober 2023 betraf das Thema Artenvielfalt und Biodiversität. Gemeinsam mit anderen Mitarbeiter*innen wurden die Topinambur- und Canna Wurzelstöcke ausgegraben. Nachdem die Blütenpracht der beiden Pflanzen vorbei war, mussten die Wurzelstöcke ausgegraben werden. Die nicht winterharten Wurzelstöcke der Canna werden getrocknet und in Kisten eingeräumt und kommen dann in ihr Winterquartier, bevor sie im nächsten Frühjahr wieder eingepflanzt werden. Die Wurzelstöcke der Topinambur kann man zu unterschiedlichen Gerichten verarbeiten. Die Topinambur ist eine kalorienarme Alternative zur Kartoffel und weil sie so ballaststoffreich ist, sättigt sie auch sehr rasch.
Energiefragen leicht verständlich erklärt
Beratungen zur Stromkostenabrechnung, Erklärung der Stromrechnung und ihre einzelnen Posten, sowie Fragen zur bestehenden Heizung bzw. zum Heizungstausch und den möglichen Förderungen von Land und Bund sind Kernelemente im Beschäftigungsprojekt. Aber auch mit einfachen, aber wichtigen Energiespartipps möchten wir immer wieder daran erinnern, dass jeder kleine Beitrag zählt.
Leitungswasser trinken: Unser Leitungswasser hat Trinkwasserqualität, dennoch liegt der Trend ungebrochen bei abgefülltem Wasser in Plastikflaschen. Hochrechnungen zufolge wird in wenigen Jahrzehnten mehr Plastik als Fische in den Ozeanen schwimmen.
Regionale und saisonale Lebensmittel bevorzugen: Sehr viele Lebensmittel haben lange Transporte hinter sich und werden noch dazu mit hohem Wasserverbrauch und in energieintensiven Glashäusern angebaut.
Einkaufszettel mitnehmen: Es ist ein Leichtes: ein Blick in den Kühlschrank und in den Vorratsschrank genügt, um den Einkauf nach Bedarf zu planen.
Obst- und Gemüsenetze verwenden: Wiederverwendbare Obst- und Gemüsenetze wurden auch in unserem Projekt genäht und liegen im Stadtgarten auf. Unser Tipp zum Nachmachen.
Waschbare Küchentücher verwenden und damit Papier sparen: Küchentücher aus Papier lassen sich durch saugfähige und wiederverwendbare Stofftücher ersetzen.
Wattepads aus Stoff verwenden: Durch Abschminkpads als Einwegprodukt entstehen Massen von Einwegmüll. Durch wiederverwendbare und waschbare Pads kann dies vermieden werden. Wir haben dies getestet und waschbare Abschminkpads jetzt auch in unserem Produktsortiment.
Mit der Förderung „Sauber Heizen für Alle“ (Richtlinie 2023) werden einkommensschwache Haushalte in Ein/Zweifamilienhäusern bzw. Reihenhäusern beim Umstieg von fossilen und strombetriebenen Heizungsanlagen auf klimafreundliche Heizungssysteme unterstützt. Förderung: ein einmaliger, nicht rückzahlbarer Förderungsbeitrag gemäß der Richtlinie, jedoch maximal 75% oder 100% der anrechenbaren Investitionskosten.
September
Besuch im For Future Museum HAMUG in Großklein
Am 29.September 2023 besuchten kleine Abordnungen vom StAF-Projekt „Tiergarten Leibnitz“ und vom StAF-Projekt „Haus der Energie“ in Deutschlandsberg das HAMUG, das Hallstattmuseum mit Wanderweg in Großklein, dass mittlerweile auch ein „Museum for Future“ ist und sich die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf die Agenda geschrieben hat.
Nach einer interessanten Führung durch das Museum in Großklein wanderten wir noch zu einem Hallstattzeitlichen Gehöft am Burgstallkogel und schauten uns auch ein Hügelgrab in einem Waldstück in der näheren Umgebung an.
Unser ehemaliger Kollege Herr Mag. Peter Hofman beeindruckte uns durch sein Wissen und seine Kompetenz und gestaltete die Führung durch das Museum und die Außenstellen des Museums ausgesprochen kurzweilig. Weitere Ausflüge mit kleinen Abordnungen der StAF-Projekte Tiergarten Leibnitz und Haus der Energie sind schon in Planung.
KLIMABÜNDNISTAG in FRAUENTAL
Am 22.September 2023 wurde die Gemeinde FRAUENTAL an der Lassnitz offiziell zu einer KLIMABÜNDNIS–GEMEINDE ernannt. Anlässlich dieses Ereignisses veranstaltete die Gemeinde Frauental einen KLIMABÜNDNIS-TAG. Wir, das „Haus der Energie“ von der EAW Deutschlandsberg, waren auch dabei und präsentierten an einem Stand verschiedene Produkte, die im gemeinnützigen Beschäftigungsprojekt der StAF unter nachhaltigen Gesichtspunkten produziert wurden. Außerdem wurde bei dieser Gelegenheit auch unsere NEOPHYTENINFORMATIONSSTELLE vorgestellt – und es ergaben sich viele interessante Gespräche mit den Besucher*innen. Für die Kindergarten- und Volksschulkinder, die ebenfalls am Klimabündnistag teilnahmen, wurden einige didaktische Materialien, die wir bei unseren naturkundlichen Workshops einsetzen, aufgelegt. Dort konnten die Kinder selbständig verschiedene Neophyten kennenlernen und bestimmen. Abschließend darf man der Gemeinde Frauental ein großes Kompliment für den Klimabündnistag aussprechen und natürlich herzlichst zur Ernennung zur Klimabündnisgemeinde gratulieren.
PRESSE Artikel zum KLIMABÜNDNISTAG in FRAUENTAL
In den Frauentaler Gemeindenachrichten „Frauental im Bild“ wude über den Klimabündnistag und über die Ernennung zur Klimabündnisgemeinde ausführlich berichtet. Auch die eaw und die Neophyten-Informations-Stelle wurden in dem Pressebericht erwähnt (siehe folgende Abbildungen).
18.09.2023 Besuch von Frau Ingrid Gürtl, Geschäftstellenleiterin der regionalen Geschäftsstelle AMS Leibnitz
Am 18.09.2023 besuchte Frau Ingrid Gürtl, Geschäftsstellenleiterin des AMS Leibnitz, das gemeinnützige StAF-Projekt „Haus der Energie“ in Deutschlandsberg. Schwerpunkte waren die Führungen durch das Haus mit dem Mix an erneuerbaren Energieträgern und der Neophyten-Informationsstelle, der Hausgarten mit Anzucht und Vermehrung und der Stadtgarten zum Thema Biodiversität, Ökologie und Naturschutz. Die praktischen und theoretischen Lerninhalte für die Transitmitarbeiter*innen wurden anhand der hergestellten Produktvielfalt und der didaktischen Materialien Frau Gürtl erklärt. Auch auf die jährlich stattfindenden Schulprojekttage im Haus, im Garten und am Nymphenweiher wurde hingewiesen. Wir danken Frau Ingrid Gürtl für ihre Zeit in unserem Haus und freuen uns auf ein Wiedersehen.
PROJEKT RidE Basisbildung
Das StAF-Projekt R.i.d.E. ist als innovatives Pilotprojekt zu verstehen und hat zum Ziel besonders benachteiligte Zielgruppen bei der Reintegration in die Erwerbstätigkeit und bei der Teilhabe am Arbeitsleben zu unterstützen. Parallel zu den praktischen Arbeiten in den Klimaschutzgärten werden in leicht verständlicher Sprache die Grundlagen zu Klimaschutz und Klimawandel auf verschiedene Art und Weise vermittelt: Basisbildung zur Klimakrise und ihre möglichen Lösungen.
Die Arbeitsschwerpunkte im Hausgarten und Stadtgarten Deutschlandsberg
Die Arbeitsschwerpunkte im Ende August und Anfang September waren und sind vor Allem durch die anhaltende Schönwetterperiode vorbestimmt. Neben dem täglichen Ausjäten und Gießen von Topfpflanzen und der Hügel- und Hochbeete wird großer Wert auf das Mulchen gelegt. Der Rasenschnitt wird in den Hoch- und Hügelbeeten rund um die angesetzten Pflanzen verteilt.
Wir mulchen bis zu einer Höhe von 10 – 15 cm, dabei ist zu beachten, dass das Mulchmaterial bei „Stängelnähe“ nicht zu hoch ist, da es sonst zu „Verbrennungen“ der Pflanze kommen kann. Wichtig ist, dass die Mulchschicht den gesamten Erdboden bedeckt.
Die Mulchschicht verhindert ein rasches Austrocknen der Erde und stellt auch einen Dünger dar, der den Pflanzen zur Verfügung steht.
Die Transitarbeitskräfte mulchen mit großem Einsatz die ganzen Hügel- und Hochbeete und helfen somit den Pflanzen im Haus- und Stadtgarten die trockenen Zeit gut zu überstehen.
Das überschüssige Rasenschnittmaterial wird gemeinsam mit dem Grünschnittmaterial kompostiert und so langsam in Dünger umgewandelt.
Das gute Pflanzenmanagement im Hausgarten und im Stadtgarten ist Voraussetzung für eine große Blütenpracht und eine Vielfalt an Insekten, die von den blühenden Pflanzen angezogen werden und Ihnen als Nahrung dienen.
Wandertag des BR der Volkshilfe am 09.09.2023 in Deutschlandsberg
Am Samstag, den 09.09.2023 wurde im Rahmen des Volkshilfe Betriebsrats Wandertags auch unser Stadtgarten in Deutschlandsberg besucht.
Die sehr schönen und positiven Rückmeldungen über unseren Stadtgarten haben uns sehr gefreut.
Vielen Dank, liebe Sigrid, dass du das gemeinnützige Beschäftigungsprojekt „Haus der Energie“ der StAF in deinen Programmablauf aufgenommen hast.
Die Informationszentrale im Stadtgarten Deutschlandsberg
Im August und September war es endlich soweit – die Informationszentrale im Stadtgarten Deutschlandsberg wurde wieder auf Vordermann gebracht. Unser „Holzzauberer“ Franz hat in mühevoller Kleinarbeit von den alten lädierten Platten und Fächern die Farbe abgekratzt, alle Flächen abgeschliffen und mit einer Lasur eingelassen. Die Ablage wurde teilweise erneuert und um neue Fächer ergänzt. Dafür wurde alles genau ausgemessen und ausgeschnitten. Die Informationszentrale wird, wenn sie dann ganz fertig ist, wie neu gemacht erscheinen und wird unsere Besucher*innen im Stadtgarten zum Staunen bringen.
PROJEKT RidE – Gärtnerische Betriebsmittel und Ressourcenschonung
Zur Vorbereitung für die Ernte von eigenem Saatgut (Gemüsesamen, Samen von Kräutern und Stauden) in den kommenden Wochen, wurden die notwenigen gärtnerischen Betriebsmittel im Hausgarten vorbereitet: (Aus)Sortieren der vorhandenen Anzuchttöpfe und Waschen, Einsortieren nach Größe, Beschriften von Markierstäbchen und Sortieren von Anzuchtschalen. Reinigen von den Aufbewahrungsboxen in verschiedenen Größen und Reinigen von Gläsern mit Schraubverschluss.
Für die neue Anzucht im nächsten Jahr waren mehrere uralte schützenswerte Paradeiser Sorten das erste Zielvorhaben. Unter fachlicher Anleitung von Hans Lesar wurde gezeigt, wie die Samen aus der Frucht herausgelöst werden, was es dabei zu beachten gibt und die weiteren Arbeitsschritte genau erklärt. Praktische Arbeit in Verbindung mit Theorie – aus jedem kleinen Samenkorn entsteht eine neue Paradeiserpflanze, jede Pflanze hat ihre eigene Samenform und Samenfarbe.
Presseeinschaltung im Stadtmagazin Deutschlandsberg Nr. 4 im September 2023
In der 4. Ausgabe des Stadtmagazins Deutschlandsberg (heruasgekommen im September 2023) gab es nochmals eine Presseeinschaltung über die SOMMERIMPULSE 2023.
Auf dem „Plakat“ ist auch ein Foto von einem der Sommerprogramme die das StAF – Projekt „Haus der Energie“ durchgeführt hat zu sehen. Wir freuen uns schon auf die SOMMERIMPULSE 2024.
August
Besuch der Naturfreunde Deutschlandsberg am Nymphenweiher in Bad Gams am 24.08.2023
Am 24.08.2023 veranstalteten wir am Nymphenweiher in Bad Gams einen Workshop für eine Forschergruppe der Naturfreunde Deutschlandsberg. Die Jungforscher*innen untersuchten den Nymphenweiher und kescherten am Ufer des Gewässers und auch am neu errichteten Steg mit Plattform. Die Ausbeute an verschiedenen Tieren war im Uferbereich viel größer als beim Steg mit Plattform. Das Ufer ist viel flacher und dadurch geeigneter aufgrund der reicheren Strukturierung durch den üppigen Bewuchs mit Wasserpflanzen. Nachdem die gekescherten Tiere besprochen worden sind, wurden sie wieder in den Weiher entlassen.
Zum Abschluss wurden den Jungforscher*innen im „Outdoor-Klassenzimmer“ weitere Tiere des Lebensraumes „stehendes Gewässer“ gezeigt, um ihnen die Vielfalt dieses Lebensraumes näherzubringen.
Wir hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr und freuen uns schon darauf.
Okulieren von Obstbäumen
Okulieren, T-Schnitt, Längsschnitt, Querschnitt, Augen, Unterlagen, Okulettenverbinder, – lauter neue Begriffe, die unsere Transitarbeitskräfte im Rahmen einer kurzen Schulung mit Begeisterung aufgenommen haben. Hans Lesar zeigte den sehr interessierten Mitarbeiter*innen wie man ein „Auge“ eines Zweiges in eine „Unterlage“ (z.B. eine Apfelquitte“) mittels eines T-Schnittes „einsetzt“. Dadurch wird die Unterlage, z.B. mit einer Speisebirne, veredelt. Die Arbeitsschritte wurden sehr aufmerksam verfolgt und dann auch gleich praktisch umgesetzt.
Sommerimpulse Naturforscher II 23.08.2023
Zur zweiten Veranstaltung im Rahmen der SOMMERIMPULSE Deutschlandsberg 2023 konnten wir von der eaw am 23.08.2023 wieder interessierte Jungforscher*innen begrüßen. An diesem Termin wurde der Lebensraum „fließendes Gewässer“ (die Lassnitz) untersucht und als Vergleich diente der Lebensraum „Stadtgarten“.
Im Lebensraum „Lassnitz“ wurden vor Allem Bachflohkrebse, Steinfliegenlarven, Eintagsfliegenlarven und Köcherfliegenlarven von den JF gekeschert.
Im Lebensraum „Stadtgarten“ wurden Bienen, Fliegen, Käfer, Wanzen und sogar Schmetterlinge von den sehr einsatzfreudigen Jungforscher*innen gekeschert. Nach der Bestimmung der Tiere und nachdem sie auch besprochen wurden, sind alle Tiere wieder in die Freiheit entlassen worden. Zum Abschluss des Workshops wurde noch eine Wasserrakete gestartet und die Jungforscher*innen erhielten ein Diplom.
Es war wieder ein äußerst interessanter, lustiger, lehrreicher und kurzweiliger Vormittag der uns allen ganz viel Spaß gemacht hat.
SCREENSHOTS….
Unsere Veranstaltung im Rahmen der SOMMERIMPULSE Deutschlandsberg sind auch auf Facebook gepostet worden.
Hier der LINK dazu!
Unser alter Hausbrunnen….
Um die üppige Blüten- und Farbenpracht sowohl im Stadtgarten als auch im Hausgarten zu erhalten, war es im heurigen August besonders wichtig dem Gießen der Blumen und Pflanzen unsere größte Aufmerksamkeit zu widmen. Unser alter Hausbrunnen im Hausgarten, der heuer reaktiviert wurde, erwies sich dabei als besonders hilfreich und er versorgte den Hausgarten trotz großer Hitze und Dürre mit wertvollem Wasser.
Sommerimpulse Deutschlandsberg 09.08.2023
Auch heuer führen wir in der eaw im Haus der Energie wieder im Rahmen der Sommerimpulse Deutschlandsberg Ferienprogramme durch. Am 09. August haben wir Jungforscher*innen eingeladen, um die Tier- und Pflanzenwelt in und an der Lassnitz und im Stadtgarten Deutschlandsberg zu erforschen. Weil die Lassnitz aufgrund der Regenfälle und Gewitter in der letzten Zeit einen sehr hohen Wasserstand hat, war es erforderlich das Programm kurzfristig etwas umzustellen. Daher wurde heuer zuerst der Stadtgarten und danach der kleine Teich im Hausgarten der eaw untersucht.
Mit viel Forschergeist ausgerüstet, starteten wir bei der Ölmühle Leopold unser Programm. Entlang der Lassnitz hielten wir Ausschau nach invasiven Neophyten, die unter Zuhilfenahme von laminierten Blättern entdeckt werden sollten. Die Jungforscher waren dabei sehr aufmerksam und konnten da vor allem Robinien, das drüsige Springkraut und den japanischen Staudenknöterich entdecken. Im Stadtgarten angekommen wurden die Neophyten noch kurz besprochen und dann wurde, ausgestattet mit Wiesenkeschern und Becherlupen der Lebensraum Stadtgarten untersucht. Die gefundenen Tiere wurden in Terrarien sortiert, bestimmt und besprochen. Danach wurde im Hausgarten der eaw der Lebensraum stehendes Gewässer untersucht. Auch hier wurden die gekescherten Tiere bestimmt und besprochen.
Als Abschluss wurde auf dem kleinen Fußballfeld neben der eaw mehrmals eine Wasserrakete gestartet und als kleines „Dankeschön“ erhielten die Jungforscher*innen ein Diplom.
Juli
Projekt RidE – Reintegration in die Erwerbsarbeit (StAF – Land Steiermak – Kofinanziert von der Europäischen Union)
Das Projekt nutzt die bestehenden Strukturen der Energieagentur Weststeiermark mit der Option der niederschwelligen Beschäftigung von Personen, die besonders benachteiligt sind. Es bietet die Chance an der Teilhabe am Arbeitsleben und somit eine mögliche Reintegration in den Erwerbsarbeitsmarkt. Eine Möglichkeit, die den Projektteilnehmer*innen sonst verwehrt bliebe. Projektbeginn war am 01.07.2023.
Projektleitung: Frau Mag.a Marion Pich MA Sozialpädagogische Begleitung der Projekteilnehmer*innen, Organisation + Koordination
Fachexpertise: Herr Hans Lesar Fachbereiche Natur, Umwelt+Ökologie
Holzwerkstatt: Schnitzarbeiten, Anfertigung neuer Futterhäuschen und anderer praktischer Hilfsmittel
Unser Holzzauberer Franz und sein „Lehrling“ Anita sind auch im Juni und Juli fleißig am Tischlern!
Unser „Lehrling“ interessiert sich sehr für das Schnitzen und er stellt dabei immer wieder sein Naturtalent unter Beweis. In jeder „freien Sekunde“ schnitzt er an seinen Vorlagen und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Unsere Futterhäuschen müssen erneuert werden und brauchen ein wetterfestes Dach, und auch unsere Klopapierhalter müssen erneuert werden.
Da Nachhaltigkeit für uns wichtig ist werden dafür von uns Holzstücke, die als Abschnitt und Reste von anderen angefertigten Produkten übrigbleiben, dafür verwendet. Wenn man die Holzstücke schleift und dann einölt oder mit einer Holzlasur anstreicht erscheinen sie wie nagelneu.
Juni
Begehung Nymphenweiher Bad Gams Juni 2023
Der Juni ist vor allem aus tierischer und pflanzlicher Sicht ein schöner Zeitpunkt um einen Spaziergang rund um den Nymphenweiher zu machen. In dieser Zeit macht er seinem Namen alle Ehre. Großlibellen und Kleinlibellen in großer Zahl sind zu sehen. Sie fliegen herum um ihre „Reviere“ vor Rivalen zu verteidigen, sie sind mit mehr oder weniger Erfolg mit der Partnersuche beschäftigt und legen Eier in das Wasser. Wenn man Glück hat, kann man auch eine Schlange beobachten, die am Ufer auf deinem großen Schwimmblatt auf der Lauer liegt und wenn man genau schaut kann man auch die großen Teichmuscheln im Wasser erkennen. Immer wieder ein Foto wert sind die „Enteneltern“ mit ihrem Nachwuchs.
Auch aus botanischer Sicht lohnt sich ein Spaziergang rund um den Weiher um sich an der Blütenpracht verschiedener Blumen zu erfreuen.
Bei der Begehung wurden auch wieder invasive Neophyten entdeckt und von unseren fleißigen Mitarbeiter*innen im Rahmen des Neophyten-Managements sorgfältig entfernt.
WORKSHOP mit der 2a der VS Deutschlandsberg
Am 21. 06.2023 führten die gemeinnützigen Beschäftigungsprojekte „Haus der Energie“ und „Tiergarten Leibnitz“ mit der 2a der VS Deutschlandsberg eine Bildungsaktivität durch. Die Jungforscher*innen (JF)der 2a Klasse untersuchten den Lebensraum „fließendes Gewässer“. An 2 leicht zugänglichen Stellen der Lassnitz kescherten sie Tiere aus der Lassnitz. Neben den häufig vorkommenden Bachflohkrebsen, Eintagsfliegenlarven, Köcherfliegenlarven und Strudelwürmern, konnten sie auch Libellenlarven und 2 kleine Fische fangen. Die gefangenen Tiere wurden in Eimern und Wannen in den Stadtgarten Deutschlandsberg mitgenommen. Im Stadtgarten konnten die JF im Schatten an Tischen Platz nehmen und die einzelnen Tiere wurden bestimmt, besprochen und nochmal herumgezeigt. Dann wurden die Tiere wieder zur Lassnitz gebracht und vorsichtig wieder in ihren Lebensraum zurückgegeben.
Als Abschluss probierten die JF aus, wie „stark“ das Wasser sein kann – sie starteten eine Filmdoserlrakete und beobachteten dabei das Rückstoß-Prinzip des Raketenantriebes. Als Highlight konnten sie dann noch den Start einer Wasserrakete mitverfolgen, sie flog ca. 30 Meter in die Höhe – der Start wurde aufgrund des Erfolges auch mehrmals wiederholt.
Das Team der StAF – Projekte „Haus der Energie“ und „Tiergarten Leibnitz“ bedankt sich sehr herzlich bei den JF für den Einsatz und die intensive Mitarbeit bei den einzelnen Aktivitäten und hofft, dass der Vormittag den JF gleich viel Spaß und Freude bereitet hat wie den Betreuern.
Ansichten und Aktivitäten im Stadtgarten Deutschlandsberg im Juni 2023
Auch im Juni ist im Stadtgarten viel zu tun, damit der Stadtgarten weiterhin ein außergewöhnlicher Anblick für unsere Besucher*innen bleibt. Die Blumen- und Blütenpracht ist wunderschön und unsere fleißigen Helferlein im gemeinnützigen Beschäftigungsprojekt der StAF „Haus der Energie“ sorgen dafür, dass es so bleibt.
Mai
Projekt HOCHBEETBAU für Seniorentreff
Ende Mai wurden im Auftrag des Seniorentreffs zwei Hochbeete angefertigt. Sie sollen einerseits den Freibereich des Seniorentreffs abgrenzen und andererseits auch zu einem persönlichen Austausch mit anderen Bevölkerungsgruppen, vor Allem Kinder und Jugendliche, einladen. Dafür werden Sie auch mit verschiedenen „Naschpflanzen“ bestückt werden. Durch ein ausgeklügeltes Bepflanzungssystem soll der Fruchtgenuss über einen längeren Zeitraum möglich sein. Wir hoffen, daß die Witterung mitspielt, dann steht einem langen Fruchtgenuss und einem generationenübergreifenden Austausch nichts im Wege.
SCIENCE GARDEN FAIR
Am 24.05.2023 waren wir eingeladen, im Rahmen der FASZINATION TECHNIK CHALLENGE, im Foyer der Wirtschaftskammer Steiermark in Graz am 1. SCIENCE GARDEN FAIR teilzunehmen.
Im Foyer der Wirtschaftskammer wurden interaktive Präsentationsstände aufgebaut und Jugendlichen wurden bei den einzelnen Ständen „Hands-On“ Erlebnisse angeboten.
Unser Thema waren die NEOPHYTEN – die Schüler*innen hatten die Gelegenheit, etwas über die Neophyten zu erfahren. Was sind Neophyten und was sind invasive Neophyten und wie kann man sie erkennen und unterscheiden. Anhand von laminierten Herbarbelegen, Bestimmungswürfeln, Bestimmungsbüchern und unter Zuhilfenahme unserer I-Pads mit einer APP konnten die Schüler*innen verschiedene Neophyten bestimmen.
Ihre Ergebnisse konnten sie in ein Wissens-Check Formular eintragen und bei einem Gewinnspiel mitmachen. Die Schüler*innen waren mit großem Eifer dabei und die Veranstaltung war ein voller Erfolg!
Wir hatten große Freude am Wissensdrang der Schüler*innen und wir freuen uns schon auf den nächsten Science Garden Fair im nächsten Jahr.
Projekt Nymphenweiher Bad Gams – Neophytenmanagement 2023
Monatlich wird eine Begehung am Nymphenweiher durchgeführt, um die Situation der invasiven Neophyten rund um den Weiher genau im Auge zu behalten. Bei Bedarf wird von uns auch das Neophyten Management durchgeführt. Dabei werden an den neuralgischen Punkten die immer wieder neu austreibenden Jungpflanzen und Keimlinge ausgegraben oder aus der Erde herausgezupft und in Müllsäcke eingepackt. Diese werden zusammengestellt und dann von der Stadtgemeinde abgeholt und thermisch entsorgt.
Diese Einsätze bieten auch immer wieder die Möglichkeit, Fotos vom Weiher und seiner Umgebung zu machen. Der heurige niederschlagsreiche Mai hat dazu geführt, dass auch die an den Weiher vorgelagerten Feuchtstellen reichlich mit Wasser gefüllt sind und auch von den Enten als Aufenthaltsort genutzt werden.
NIEBE 2.0+3.0: Blätter und Blüten pressen
Unsere NIEBE-Mitarbeiter*in Anna-Maria hat im Mai als Arbeitsauftrag die Vielfalt der Blüten und Blätter in unserem Hausgarten kennenzulernen. Dafür sammelt sie die Blüten und Blätter und legt sie behutsam in unsere „Pflanzenpresse“. Die gepressten und getrockneten Blüten und Blätter werden gesammelt und dienen bei unseren Schulprogrammen als Anschauungsmaterial. Damit können interessierte Jungforscher*innen die große Vielfalt an Blattformen und an Blütenfarben kennenlernen und auch dann noch vergleichen, wenn die Blütezeit schon vorbei ist.
Schnitzerei in der Holzwerkstatt
Unser „Holzzauberer“ Franz hat momentan eine sehr fleißige und äußerst interessierte „Mitarbeiter*in“. Anita will so viel als möglich ausprobieren und erledigt dabei alle Arbeiten, als wäre Sie vom Fach. Gemeinsam haben sie verschiedene Schnitzereien ausprobiert und haben dann wunderschöne Holzrahmen aus Lindenholz angefertigt. An den Ecken wurden sehr schöne Muster in das weiche Lindenholz geschnitzt – das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen.
Tag der offenen Tür – Neophyten-Informationsstelle im Haus der Energie 11.05.2023
Am 11.05.2023 fand heuer der 1. Tag der offenen Tür unserer Neophyten-Informationsstelle 2023 statt.
An diesem Tag konnten wir auch Mitarbeiter*innen von unserem Partnerprojekt „Au(s)blicke Gosdorf“ bei uns in Deutschlandsberg begrüßen. Die Besucher*innen werden im gemeinnützigen StAF – Projekt „Au(s)blicke Gosdorf „hauptsächlich im Neophytenmanagement, eingesetzt. Trotz ihrer Vorkenntnisse waren Sie sehr interessiert an dem Thema und an der Problematik der invasiven Neophyten und probierten auch eifrig die didaktischen Hilfsmittel zum Bestimmen der Neophyten aus. Als Abschluss des Besuches zeigten wir unseren Besucher*innen aus Gosdorf noch den Nymphenweiher in Bad Gams, an dem unsere Transitarbeitskräfte immer wieder den Neophyten zu Leibe rücken.
STADTGARTEN DEUTSCHLANDSBERG –Ansichten und Arbeiten im MAI
Nachdem im Frühjahr im Stadtgarten Deutschlandsberg, unserem „Klimabotschafter“, die Vorbereitungen der Hoch- und Hügelbeete erledigt und alle bepflanzt wurden, lässt sich der Erfolg schon sehen.
Auch unsere Besucher*innen und Stammgäste sind froh und dankbar für die Vielfalt an Pflanzen, die in Kürze auch schon geerntet werden können.
Unsere Mitarbeiter*innen im gemeinnützigen StAF Projekt „Haus der Energie“ sind mit vollem Einsatz dabei, unseren Stadtgarten wieder zu einem besonderen Treffpunkt für alle an „Natur, Garten und Klima – Interessierte“ zu machen.
April
Projekt STREUOBSTGARTEN – 28.04.2023_Tag_der_Streuobstwiese
Für den Tag der Streuobstwiese am 28.04.2023 wurde von unseren TAKs unter der Anleitung von unserem HANS ein Komposter gebaut. Zuerst wurden die Schwartlinge „geschöpst“ und dann ging es an das Abmessen, Abschneiden und Zusammenbauen. Mit großem Eifer wurde der Komposter angefertigt und dann in unserem Streuobstgarten aufgestellt.
Bewerbung für den K3 Preis für Klimakommunikation
Für die Bewerbung für den Bürger*innen-Preis der KLIMA ARENA (Klimastiftung für Bürger) in der Kategorie: „Reden, Erzählen, Mitmachen für Kommunikationsformate aus Alltag und Arbeitswelt, Kommune, Gemeinde und Nachbarschaft“ war es auch notwendig ein kurzes Video zu machen. In diesem Video sollten der Bewerber die „Energieagentur Weststeiermark“ und sein Projekt „Klimaschutzgärten – unsere Klimabotschafter“ kurz vorgestellt werden.
Wir versuchten in unserem Video alle Schlagwörter, die wichtig für uns sind und die das Wesentliche der „Energieagentur Weststeiermark“ herausstreichen, unterzubringen. Weil das Video maximal 1 Minute dauern durfte, war es ein echte Herausforderung alles in verständlicher Weise im Video festzuhalten. Insgesamt ist es uns, unserer Meinung nach, gut gelungen und es war eine tolle und lustige Sache und hat uns sehr viel Spaß gemacht.
Die folgenden Sätze enthalten das wichtigste und wurden im Video präsentiert:
Klimakommunikation mit unseren Mitarbeiter*innen und Besucher*innen findet in unseren Klimaschutzgärten und in der NeophytenInformationsStelle statt.
Gespräche, Beratungen, Gartenführungen, interaktive Workshops mit didaktischen Materialien sind unsere niederschwelligen Angebote – damit fördern wir Citizen Scienceship und Bewusstseinsbildung für das Thema KLIMA.
Unsere Teilnehmer*innen sind Klimabotschafter*innen und Multiplikatoren*innen und sorgen so für Dissemination des Themas in die breite Bevölkerung
Unsere Klimaschutzgärten sind Naherholungsgebiete für Anrainer*innen und „Biodiversitätsinseln“ für Flora und Fauna und gleichzeitig Anlaufstellen und Infopoints für wichtige Themen wie Energiearmut, Energiespartipps und Energieberatungen
Die folgenden Foto zeigen uns beim „Videodreh“ im Stadtgarten Deutschlandsberg – einem unserer Klimabotschafter*innen!
Projekt STREUOBSTGARTEN – eine zukünftige Biodiversitäts-Oase für Deutschlandsberg
Seit kurzem wird in der Forstgartenstraße in Deutschlandsberg eine alter ca. 5000m² großer Streuobstgarten im Rahmen unseres StAF – Projektes „Haus der Energie“ gepflegt.
Die alten Obstbäume werden von unseren fleißigen Mitarbeiter*innen im GBP „Haus der Energie“ unter der Anleitung von unserem Baumschnittspeziallisten Hans geschnitten und die Wiese wird mit der Zeit durch gezielte Pflegemaßnahmen zu einer artenreichen Blumenwiese umgewandelt werden. In weiterer Zukunft soll der Streuobstgarten auch als Standort für Outdoor-WS für Schulklassen und Kindergärten genutzt werden – um das wichtige Thema Biodiversität in die breite Bevölkerung zu transportieren. Die teilnehmenden Jungforscher*innen sind dabei die wichtigen Multiplikatoren, die dieses Thema bis in die Familien tragen.
STADTGARTEN DEUTSCHLANDSBERG – Ansichten und Arbeiten im Frühjahr
Seit Ende März/Anfang April ist auch in unserem Stadtgarten in Deutschlandsberg (unserem Klimabotschafter) das volle Pflege- und Versorgungsprogramm für die Hochbeete, die Hügelbeete und die kleine Gärtnerei angelaufen.
Die Hochbeete werden dort, wo es notwendig ist, erneuert. Die Topfpflanzen in der kleinen Gärtnerei werden gesäubert, freigejätet und bei Bedarf umgetopft, die Komposterde wird durchgereitert und die ersten Pflanzen werden auf den Hoch- und Hügelbeeten eingesetzt.
Das Frühjahr kann beginnen – hoffentlich spielt auch das Wetter in den nächsten Wochen mit, auf dass sich auch in diesem Jahr unsere treuen Stammgäste an der Vielfalt der Kräuter und an den Gemüseraritäten erfreuen können.
NIEBE_2.0+3.0_Hausgarten: ansetzen Sonnenblumensamen + Hochbeete jäten
Unsere neue NIEBE-Mitarbeiter*in Sandra hat sich sehr schnell in unser NIEBE – Projekt 2.0+3.0 eingelebt. Sie kümmert sich liebevoll um die Hochbeete im Hausgarten und macht erstklassige Jätarbeiten. Ein weiterer Arbeitsauftrag war das Einsetzen von Sonnenblumensamen entlang es gesamten Haugartenzaunes. Wenn das Wetter mitspielt, haben wir heuer im Sommer wieder einen wunderschönen Sonnenblumenzaun entlang unseres Hausgartens.
Projekt Nymphenweiher Bad Gams – eine Bestandsaufnahme 2023
Ende März/Anfang April wurde auch heuer wieder eine Begehung rund um den Nymphenweiher in Bad Gams durchgeführt. Ziel war es herauszufinden, welchen Effekt unsere Neophytenbekämpfungsmaßahmen rund um den Nymphenweiher im vorigen Jahr hatten. Wie schaut die Situation im Jahr 2023 aus? Die erste Begehung 2023 zeigt erst ein vereinzeltes Aufkommen von Neophyten an den üblichen Stellen. Die Situation muss noch weiter im Auge behalten werden und ab Mitte/Ende April ist es dann auch wieder nötig, mit regelmäßigen Bekämpfungsmaßnahmen die Ausbreitung der Neophyten (vor allem des Staudenknöterichs) im Zaum zu halten.
Ein frohes OSTERFEST 2023
Die RIESENOSTERHASEN im Stadtgarten Deutschlandsberg und im Hausgarten der Energieagentur Weststeiermark (eaw) in der Grazer Straße 39 in Deutschlandsberg wünschen „Frohe OSTERN“ und schöne, ruhige und erholsame Osterfeiertage.
März
NIEBE_2.0+3.0_Unterstützung bei der Anfertigung von KNOSPENMODELLEN
Auch unsere NIEBE-Mitarbeiter*in Anna-Maria ist bei der Anfertigung der neuen Knospenmodelle beteiligt. Sie leistet wertvolle Unterstützung im „Brennen“ der Konturen. Das schöne und korrekte Brennen erleichtert das Erkennen der verschiedenen Knospenmodelle. Unsere Mitarbeiter*in Anna-Maria ist mit vollem Eifer dabei und kann dabei nicht nur ihre persönliche kreativen Fähigkeiten erweitern, sondern lernt auch Bäume und ihre unterschiedlichen Knospenformen kennen. Die fertigen Knospenmodelle werden eingesetzt um den Teilnehmer*innen an unseren Bildungsprogrammen und Workshops für Schulklassen, Kindergartengruppen und Interessenten das Bestimmen der Bäume im Winterzustand zu erleichtern.
Anfertigung didaktischer Materialien KNOSPENMODELLE
Unsere neuesten didaktischen Materialien sind Knospenmodelle. Bei der Anfertigung dieser didaktischen Modelle werden wir von unseren Transitarbeitskräften voll unterstützt. Es sind verschiedene Arbeitsgänge in der Holzwerkstätte und auch sonst notwendig, bis die Knospenmodelle einsatzfähig sind. Sie können aufgeklappt werden und man kann dann das dem jeweiligen Baum entsprechende Blatt auffalten. Die Modelle werden eingesetzt um den Teilnehmer*innen an unseren Bildungsprogrammen und Workshops für Schulklassen, Kindergartengruppen und Interessenten das Bestimmen der Bäume im Winterzustand zu erleichtern. Mit diesen Knospenmodellen haben wir unseren Fundus an Bestimmungshilfen wieder erweitert und können somit auch Bildungsveranstaltungen zum Thema Baum, Strauch, Wald in allen 4 Jahreszeiten durchführen.
Weitere HOLZPRODUKTE für den OSTERMARKT 2023 im STADTGARTEN
Die Vorbereitungen für den heurigen Ostermarkt laufen auf Hochtouren.
Neben den vielen Osterhasen und Jausenbrettl’n für die g’schmackige Osterjause werden heuer als „Großes Hinweisschild“ Riesen-Osterhasen aus Holz angefertigt. Sie sind schon von weitem zu sehen und weisen unübersehbar auf den Ostermarkt im Stadtgarten Deutschlandsberg hin. Unser „Holzzauberer“ Franz hat mit viel Akribie und unter tatkräftiger Mitarbeit von Anita die Riesenosterhasen zuerst „abgebunden“ und dann gleich 3 Stück angefertigt. Diese 3 Riesenosterhasen werden dann im Stadtgarten Deutschlandsberg und im Tiergarten Leibnitz aufgestellt und sind gleichzeitig auch ein interessantes Fotomotiv.
Weiterbildung Klimaschutz – Biodiversität
Ein Interview von Herrn Prof. Dr. Johannes Gepp (Präsident des Naturschutzbund Steiermark) in der Ö1 Radiosendung „Punkt1“ am 21.03.2023 wurde zum Anlass genommen unsere Transitarbeitskräfte zu den Themen Artenschutz, Erhaltung der Biodiversität, Klimaschutz und Klimawandel zu informieren. Vor der Radiosendung wurde über die Begriffe gesprochen und darüber diskutiert was diese Begriffe verbindet, ob und wie sie zusammenhängen und was jeder Einzelne zur Erhaltung der Arten und Biodiversität und zum Klimaschutz beitragen kann. Danach wurde die ganze Radiosendung äußerst aufmerksam mitverfolgt und im Anschluss noch mal darüber gesprochen.
Veranstaltungen für Schulklassen und Kindergartengruppen
Stadtgarten Deutschlandsberg für Kindergärten und Schulen
An einem Forschungstag im Stadtgarten und an der Lassnitz lernen die Jungforscher*innen Tiere des Lebensraums “fließendes Gewässer“ und “Garten“ kennen. Welche Tiere findet man in und am Wasser, welche im Garten? Halten sich Tiere in beiden Lebensräumen auf? Welche unterschiedlichen Tiere können wir entdecken? Sind diese Lebensräume artenreich?
Die Jungforscher*innen entdecken, keschern und bestimmen und benennen selbständig Tiere entlang der Lassnitz und auch im Stadtgarten. Die untersuchten Lebensräume werden dann miteinander verglichen.
Februar
Auch wir sind mit dem Haus der Energie einer der 60 steirischen Energieschauplätze
Einen Überblick über die vielen spannenden Projekte, Initiativen und Betriebe, die die Steiermark im Bereich Energie bereits zu bieten hat, finden Sie jetzt erstmals gebündelt auf der Website www.energieschauplaetze.at. Mehr als 60 Energieschauplätze zählen die steirischen Gemeinden heute, die online unterteilt in die drei Kategorien Strom, Heizen und Mobilität sichtbar gemacht werden.
Die Schulungen gehen weiter und werden „praktischer“
Die Schulungen, die wir unseren Transitarbeitskräften anbieten, gehen auch immer wieder ins Detail und beinhalten auch praktische Arbeiten. Es werden erste „Eintopfarbeiten“ gemacht und Gladiolen-Blumenzwiebeln in Töpfen eingepflanzt. Auf die richtige Pflanztiefe wird besonderer Wert gelegt damit die Arbeiten sich auch als erfolgreich herausstellen und die eingepflanzten Zwiebeln zu wunderschönen, blühenden Gladiolen heranwachsen.
HOLZPRODUKTE für den OSTERMARKT 2023 im STADTGARTEN
Für unseren OSTERMARKT der erfreulicherweise heuer wieder stattfinden kann ist die Produktion d von verschiedenen Holzprodukten mittlerweile schon auf Hochtouren angelaufen. Unser „Holzzauberer“ Franz P. bringt unserer Holzwerkstatt zum „Glühen“. Von Nistkästen für unsere Singvögle über Fledermauskästen bis hin zu Osterhasen und Enten in verschiedenen Varianten schneidet er aus Restholzstücken wunderschöne Dekorationsobjekte und Spielzeuge für Ostern. Die gesamte Palette an Holzprodukten kann man von 20.03. bis 06.04.2023 in unserem Klimaschutz- Stadtgarten Deutschlandsberg bewundern und natürlich auch kaufen.
Jänner
Schulung der neuen Transitarbeitskräfte
Die kalte und nasse Zeit zu Beginn jedes Projektjahres wird wie immer für Einführungen und Weiterbildungen unserer neuen Transitmitarbeiter*innen genutzt. Den Transitarbeitskräften wird bei diesen Schulungen grundlegendes Wissen in Pflanzenkunde, Artenkenntnis, Gartenbau, Gemüse- und Kräuterpflege, Anbau, Aufzucht, Pflege und Inhaltsstoffe von Pflanzen und vieles mehr vermittelt. Die sehr informativen Lektionen werden immer wieder durch Diskussionen und Wiederholungen aufgelockert und jede/r Einzelne wird bei seinem individuellen Wissenstand abgeholt.
Schäden am Dach der Energieagentur
Am Jahresanfang wurden ein paar schadhafte Stellen am Dach Energieagentur Weststeiermark entdeckt. Die Firma Griess Dach behob die Schäden umgehend. Vielen Dank an die kompetenten Dachdecker – – nun ist das Dach der Energieagentur wieder dicht!
Ein Garten der besonderen Art
Der Stadtgarten mit Gemüse Raritäten, Beerenobst und seltenen Kräutern ist ein Ort wo sich viele Menschen treffen.
Mestni vrt kot ambasador zaščite podnebja Sredi Deutschlandsberga, na površini 4000 m², udeleženci vključeni v zaposlitveni projekt ekološko obdelujejo t. i. mestni vrt. Aktivnosti se opravljajo pod strokovnim vodstvom sodelavcev Hiše energije. Mestni vrt je kraj izmenjave informacij na teme pod[1]nebje, narava in energija. Na delavnicah, predavan[1]jih in izobraževanjih za vse prebivalce posredujemo enostavno dostopne informacije o »zelenem v zele[1]nem«. Vrt, ki vsebuje veliko redkih vrst zelenjave je izletniška točka in učilnica za vse šole našega okra[1]ja ter osrednji steber pri ohranjanju biotske razno[1]likosti v mestnem okolju. Mestni vrt je ambasador zaščite podnebja naše regije in je na voljo prebival[1]cem, ki lahko obirajo zelenjavo, zelišča, različne vrste jagod in mnogo več
Österreichweit erste Informationsstelle für invasive Neophyten im Haus der Energie
Was sind invasive Neophyten? Wie sehen diese aus? Wachsen diese auch in meiner Umgebung? Warum ist es wichtig, diese Pflanzen zu kennen? Diese und viele Fragen beantworten wir in der Neophyten-Informationsstelle im >> Haus der Energie<<. Auf einer großen Bezirkskarte sind Orte, an welchen invasive Neophyten vorkommen, maskiert und weitere Neophyten-Fundstellen können darauf eingetragen werden. Ein kurzer Video-Film erzählt Wissenswertes zum Thema. Wandtafeln in deutscher und slowenischer Sprache sowie eine vertonte Neophytendokumentation, ebenfalls zweisprachig ergänzen und bereichern die Informationsstelle. Hier kann sich nicht nur die Bevölkerung über invasive Pflanzen informieren, auch Schulen, Vereine, Interessierte aus der Wirtschaft, Landwirtschaft und auch Privatpersonen erhalten Antworten auf offene Fragen zu diesem Thema. Neben Vorträgen können auch In- und Outdoor-Workshops zum Thema Biodiversität unter Zuhilfenahme diverser Lernbehelfe durchgeführt werden. Täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr frei zugänglich. [/av_textblock] [av_hr class='default' height='50' shadow='no-shadow' position='center' custom_border='av-border-thin' custom_width='50px' custom_border_color='' custom_margin_top='30px' custom_margin_bottom='30px' icon_select='yes' custom_icon_color='' icon='ue808' av_uid='av-yt58g'] [av_one_full first min_height='' vertical_alignment='' space='' custom_margin='' margin='0px' padding='0px' border='' border_color='' radius='0px' background_color='' src='' background_position='top left' background_repeat='no-repeat' av_uid='av-t2iyo'] [av_textblock size='' font_color='' color='' admin_preview_bg='' av_uid='av-5k2fm8']
NIEBE – PROJKET Haus der Energie
Erste Vorbereitungstätigkeiten im Haus der Energie
Unsere Mitarbeiter im NIEBE Projekt sind auch heuer zu Beginn des Jahres mit Vorbereitungsarbeiten für die Outdoortätigkeiten im Stadtgarten beschäftigt.
Es werden Blumenkisteln zusammengeschraubt, geflämmt und mit einer Folie ausgekleidet und gleichzeitig werden schon erste Anzuchtarbeiten (das Vorziehen von Kräuter- und Gemüsepflanzen in Anzuchterde, die mit unserem eigenen Komposterde aufgebessert wurde) durchgeführt. Unsere Mitarbeiter*innen gehen voll motiviert ans Werk und freuen sich schon auf die Outdoorarbeiten im Frühjahr.
Ein anderer Arbeitsschwerpunkt für das NIEBE Projekt sind Vorbereitungsarbeiten für unsere Bildungsprogramme. Mit sehr viel Fingerspitzengefühl werden unsere Bestimmungsbücher foliert und damit fit für den Einsatz im Freien gemacht.
[/av_one_full]