RidE Reintegration in die Erwerbsarbeit
Als zertifizierter Klimabündnisbetrieb und amtlich anerkannte Energieberatungsstelle ist das Haus der Energie ein Ort für unabhängige und neutrale Informationen zum Thema erneuerbare Energien. Der ökologisch geführte Stadtgarten Deutschlandsberg und der Waldgarten Schwanberg sind Orte der Begegnung, der Kommunikation und der Bewusstseinsbildung für das komplexe Thema Strom und Energie. Schwerpunkte sind Energie- und Stromkostenberatungen für einkommensschwache Haushalte, die Klimawandelanpassungsstrategie des Landes Steiermark, die schonende Verwendung von Lebensmitteln sowie Wissenserwerb und -vermittlung.
Projekt RidE – Reintegration in die Erwerbsarbeit – ein Netzwerkprojekt
Ein Eigenprojekt der ZwiSt Steiermark
Das Eigenprojekt zur Reintegration in die Erwerbsarbeit ist als Pilotprojekt zu verstehen, in dem erfolgreich Erprobtes mit neuen, innovativen Ansätzen umgesetzt wird. Es sollen wirksame und bereits jahrelang von der StAF (Steirische Arbeitsförderungsgesellschaft m.b.H.) durchgeführte Maßnahmen im Bereich der niederschwelligen Beschäftigung mit veränderten Vorgaben getestet werden. Daraus abgeleitete Erkenntnisse über klarere Richtlinien und zielgerichtetere Rahmenbedingungen sollen Bezieher*innen der Sozialunterstützung und besonders arbeitsmarktfernen Personen mit geringer Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit bei einem möglichen Einstieg in die Erwerbsarbeit unterstützen.
Das Projekt nutzt die bestehenden Strukturen der Energieagentur Weststeiermark und bietet Personen, die besonders benachteiligt sind, die Chance an der Teilhabe am Arbeitsleben. Den Projektteilnehmer*innen wird dabei die Gelegenheit für eine mögliche Reintegration in den Arbeitsmarkt geboten.
Das Projekt RidE wird vom Europäischen Sozialfonds und dem Land Steiermark gefördert.